![]() |
|
![]() |
1150
|
Im Jahre 1150 wurde "Lanthut" erstmals urkundlich erwähnt, die zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nur aus einer Burg in Holzbauweise bestand zum Schutz der Straßen. |
|
1204
|
Die eigentliche Gründung der heutigen Stadt Landshut begann 1204, als Herzog Ludwig von Bayern (Ludwig I., der Kelheimer) die "Burg und Stadt in Lantshuot" erbauen lies. Die Kirche St. Jodok wurde kurz nach der Stadtgründung erbaut. |
|
1232
|
Ludmilla, Witwe Ludwigs des Kelheimers, gründet die Zisterzienserinnenabtei Seligenthal außerhalb der Stadt |
|
1255
|
Erste Teilung Bayerns, Landshut wird Hauptstadt von Niederbayern |
|
1271
|
Gründung des Dominikanerklosters, heute Sitz der Regierung von Niederbayern |
|
1313
|
Schlacht bei Gammelsdorf. Der Sage nach soll das Stadtwappen den Bürgern nach dieser Schlacht verliehen worden sein. | |
1342
|
Beim großen Stadtbrand 1342 wurden viele Bürgerhäuser, die früher aus Holz waren zerstört. Danach entstanden aus dieser Erfahrung meistens nur noch Neubauten aus Stein |
|
1378
|
Um 1378 war der Baubeginn der Kirche St. Martin. Hans von Burghausen war einer der Baumeister der Martinskirche |
|
1393-1450
|
Heinrich der Reiche, der erste der drei reichen Herzöge von Landshut |
|
1402
|
Seit 1402 waren die Straßen schon weitgehend gepflastert, denn die Stadt hatte vom Herzog das Recht eines Pflasterzolles verliehen bekommen, um seine Straßen nicht im üblichen Morast versinken zu lassen wie in anderen mittelalterlichen Städten. |
|
1407
|
Bau der Spitalkirche Heilig Geist um 1407 |
|
1432
|
Baumeister Hans von Burghausen gestorben, Baumeister Hans Stethaimer sein Nachfolger |
|
1444
|
Baubeginn des Turmes von St. Martin |
|
1475
|
Hochzeit des Herzog Georg mit der polnischen Köningstochter Hedwig (=Landshuter Hochzeit) |
|
1570
|
Der Drechslermeister Jakob Sandtner fertigte 1570 ein Stadtmodell von Landshut an. Daher sind von den Befestigungsanlagen noch zahlreiche Details bekannt. |
|
1632
|
Durch die Zahlung einer riesigen Geldsumme ist Landshut im Jahr 1632 im Zuge des 30 jährigen Krieges noch einmal verschohnt worden. Ansonsten hätten die Schweden die Stadt in Schutt und Asche gelegt. |
|
1634
|
Zwei Jahre später hatte Landshut aber nicht mehr so viel Glück. Die Stadt wurde1634 erobert und ca. 1400 Bürger von plündernden Schweden ermordet. |
|
1648
|
1648 wurde die Stadt zum dritten Mal eingenommen und mit 20.000 Gulden Brandschatzung belegt. |
|
1792 - 1815
|
Während einer der napoleonischen Kriege hat Napoleon in der Stadtresidenz für kurze Zeit Quartier bezogen. |
|
1802 - 1826
|
Im Jahr 1802 wurde die bayerische Landesuniversität von Ingolstadt nach Landshut verlegt aber schon 1826 weiter nach München. |
|
1903
|
1903 fand die erste Aufführung der Landshuter Hochzeit, ein historisches Festspiel durch den Verein "die Förderer" an vier Festspielsonntage im Juni/Juli statt. |
|
1933 - 1945
|
Wenige Zerstörungen im 2. Weltkrieg im alten Stadtkern, da der Bahnhof etwas außerhalb angelegt wurde. Dieser Bereich wurde allerdings ganz zerstört. |
|
1948 - 1955
|
Bau der Flutmulde als Teil des Hochwasserschutzkonzeptes der Stadt Landshut |
|
1955
|
Landshut wird wieder Hauptstadt des Regierungsbezirks Niederbayern |
|
1961
|
Am 21.Oktober wird beim Brand der Burg Trausnitz der Fürstenbau vernichtet Bildergalerie |
|
1967-1972
|
Bau von zwei neuen Isarübergänge über beide Isararme, die ersten seit dem Mittelalter |
|
1975
|
Jubiläumsveranstaltung "500 Jahre Landshuter Hochzeit" |
|
Ab 1975
|
Im Rahmen der Stadterneuerung weden die Vereinigten Kunstmühlen von der Mühleninsel verlegt |
|
1978
|
Errichtung der Fachhochschule Landshut |
|
1979
|
Landshut erreicht die 56.000 Einwohner-Marke |
|
19??
|
Sanierung der Martinskirche, dabei Entdeckung eines Teiles der Vorgängerkirche |
|
19??
|
Sanierung der Altstadt, dabei Entdeckung eines alten Abwasserkanals |
|
19??
|
Umbau und Modernisierung des Rathauses |
|
1997
|
Umbau und Modernisierung des Bernlochnerkomplexes |
|
2013
|
Flutmulde rettet Landshut, mit Außnahme von Mitterwöhr vor Jahrhunderthochwasser | |
2021 |
Wegen Corona wird die Aufführung der Landshuter Hochzeit abgesagt |
|
2023 |
Aufführung der vor zwei Jahren verschobenen Landshuter Hochzeit |